Energiedemokratie oder Konzernwirtschaft - Wo steht die Bremer Politik? Podium und Markt der Möglichkeiten am 27.05.16 im Überseemuseum
Liebe Energiewende-FreundInnen,
über die Hälfte der Erneuerbaren Energie-Anlagen in Deutschland befindet sich in Bürgerhand. Millionen Menschen betreiben ihre eigene Solaranlage oder engagieren sich in Bürgerenergieprojekten. Doch statt eine demokratische Energiewende weiter zu fördern, beschneidet die Bundesregierung seit Jahren die Entwicklungsmöglichkeiten von Bürgerenergie-Projekten und macht eine Politik für die großen Energiekonzerne. Die Ausbauziele der Bundesregierung für Erneuerbare Energien sind zudem viel zu niedrig, um die Ziele des Klimaabkommens aus Paris auch nur annähernd erreichen zu können.